Logo
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Diese Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

2. Verantwortliche Stelle

IAA Ingenieurbüro für Ausbildung und Arbeitsschutz
Inh. Andy Schellack
Kaden 30
15926 Luckau
Mobil: +49 162 2789748
E-Mail: as@iaa-schellack.de

3. Hosting

Unsere Website wird auf einem virtuellen Server gehostet, der von der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, bereitgestellt wird. Beim Aufruf unserer Website werden durch unseren Webserver automatisch Daten (wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, die Uhrzeit des Zugriffs und besuchte Seiten) in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.


Die Speicherung dieser Daten erfolgt zur technischen Absicherung und Optimierung der Website, zur Fehleranalyse sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Angriffsversuchen).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Die IP-Adressen in den Server-Logfiles werden auf unserem VPS nach maximal 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit STRATO liegt vor, der die Bereitstellung der Infrastruktur regelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato finden Sie unter: : www.strato.de/datenschutz/

4. SSL- / TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Kontaktformular & Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für mögliche Rückfragen.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen), wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages abzielt.
  • Art.. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung allgemeiner Anfragen), wenn Ihr Anliegen nicht direkt auf einen Vertrag abzielt.

Weitergabe und Löschung: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich (z.B. an einen Auftragsverarbeiter mit entsprechendem Vertrag), Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. für Geschäftsbriefe) entgegenstehen.

6. Cookies

Diese Website setzt keine eigenen Cookies zur Verfolgung oder Analyse des Nutzerverhaltens. Cookies können jedoch durch die Einbindung von Google Maps (siehe unten) gesetzt werden. Diese Cookies werden erst geladen, wenn Sie der Anzeige der Karte aktiv zustimmen.

7. Google Maps

Wir verwenden Google Maps von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um unseren Standort auf einer interaktiven Karte darzustellen und Ihnen die Anreise zu erleichtern.

Wichtig: Google Maps wird nur geladen, wenn Sie der Anzeige der Karte aktiv zustimmen (z. B. per Klick auf einen Button ’’Karte laden’’). Erst nach Ihrer Zustimmung können Ihre IP-Adresse an Google übertragen und Cookies durch Google gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Ihre Einwilligung).

Weitere Infos:

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO verschiedene Rechte zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Ziffer 2 genannte verantwortliche Stelle wenden. Die Ausübung Ihrer Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenfrei.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Bei Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de